Kloster Ilsenburg
Öffnungszeiten
November bis April: Montag, Dienstag geschlossen - Mittwoch bis Sonntag von 10 Uhr bis 15 Uhr
Mai bis Oktober: Montag geschlossen - Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Eintritt: 4 € pro Person
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich (Tel. 039452-80155)
Für die Führungen bitten wir um 6 € pro Person.
Wir öffnen auch: Pfingstmontag von 10.00 bis 16.30 Uhr
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, den Bauarbeiten und vieles mehr finden Sie hier:
Sonderausstellung im Dormitorium
Turbulenzen
Eine Ausstellung der Grafikbörse Leipzig e.V.
vom 23. April bis 18. Juni 2023
Unser Café im Schloss bleibt bis auf weiteres wegen Bauarbeiten geschlossen!
Öffnungszeiten Klosterladen:
November bis April: Mittwoch bis Freitag von 12.30 Uhr bis 15 Uhr
Samstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 15 Uhr
Kloster Ilsenburg liegt an der Straße der Romanik. Von der einstigen Benediktinerabtei und der Schlossanlage des 19. Jahrhunderts haben sich attraktive Reste erhalten, die zum Teil mehr als 1000 Jahre alt sind. Man betritt das Areal über den Schlosshof, sieht rechts das Schloss aus dem 19. Jahrhundert und das Gästehaus der Schlossanlage aus dem 17. Jahrhundert, links die immer noch wuchtigen Reste der 1000-jährigen Türme der romanischen Basilika und die nach Westen offene Klausur mit dem Ost- und dem Südflügel. In östlicher und südlicher Richtung erstreckt sich der englische Landschaftpark mit den alten Fischteichen des Klosters.
Die eher unauffälligen Klausurbauten beherbergen spektakuläre mittelalterliche Räume, die für Besichtigungen täglich geöffnet sind. Durch den Abriss der Kreuzgänge und des Westflügels vor rund 250 Jahren wurde die äußere Ansicht stark verändert. Umso mehr überrascht das Innere.
Das Refektorium, der „Gartensaal“, der Kapitelsaal und der Brüdersaal sind Zeugnisse großartiger romanischer Baukunst. Sie werden regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die Stiftung Kloster Ilsenburg und die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Klosters Ilsenburg organisieren Kammerkonzerte, Vorträge und Lesungen, in der tausendjährigen Klosterkirche finden Orchester- und Chorkonzerte statt.
Im einstigen Dormitoriums werden Ausstellungen moderner Kunst präsentiert, ein Raum ist dem Wirken des Forstmeisters Hans-Dietrich von Zanthier gewidmet. Diese Räumlichkeiten können zudem für Vorträge und Seminare genutzt werden. Außerdem ist im angrenzenden Bereich ein Modell zur Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt und eine Ausstellung zur Klostergeschichte zu sehen.
In der Klosterkirche und im Kapitelsaal sind Trauungen möglich.
Für die Remise und den Pferdestall ist in Zusammenarbeit mit der Paritätischen Gesellschaft für Sozialarbeit Darlingerode/ Harz mbH ein Mitmach-Museum für Kinder in Planung. Davor soll ein Spielplatz entstehen.
Eine museale Nutzung ist auch für den Schlossflügel an der Westseite des Klostergeländes geplant. Nach seiner Restaurierung wird in der oberen Etage mit Unterstützung des Hüttenmuseums Ilsenburg und weiterer Institutionen eine Kunstgalerie entstehen. Gezeigt werden sollen Werke von Künstlern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts, die sich mit der Landschaft des Harzes auseinandergesetzt haben. Insbesondere soll das Malerehepaar Elise und Georg-Heinrich Crola hier gewürdigt werden.
Zahlreiche Autoparkplätze für die Besucher befinden sich am Eingangsbereich und oberhalb der Klosteranlage.
Weitere und genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kunstführer
Kloster Ilsenburg - Eine tausendjährige Schönheit, 52 S. mit 52 Abbildungen
Preis: 7.- €
Verlag Jüttners Buchhandlung
(ISBN 978-3-910157-19-4)
Weitere Informationen :
Spazieren Sie mit den Augen durch die Gartenträumeparks!
Das Projekt "Gartenträume 360 Grad" wurde freundlicherweise durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert!